Um die bisherige und aktuelle Entwicklung des Kindes in seinem Lebenszusammenhang möglichst genau kennen zu lernen und zu erfassen, führen wir von Beginn an verschiedene Formen der Diagnostik durch. Dazu gehören:
Auf Grundlage der Diagnostik wird ein ICF-CY-orientierter Förderplan für jedes Kind erstellt, auf dessen Basis die heilpädagogische Frühförderung durchgeführt wird. Er umfasst alle Entwicklungs- und Lebensbereiche des Kindes. Der Förderplan wird mit den Eltern gemeinsam erarbeitet, besprochen und aktualisiert. Die Wünsche der Eltern für die Entwicklung ihres Kindes sind maßgebend für die Erstellung des Förderplans, denn wir sehen sie als die ExpertInnen ihres Kindes.
ICF-CY
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit – Kinder und Jugendliche
Eine ganzheitliche, individuell abgestimmte Entwicklungsförderung für das Kind, bei der es mit seinen Bedürfnissen und Stärken sowie mit seinem persönlichen Umfeld im Mittelpunkt steht. Die Förderung erfolgt spielerisch und umfasst alle Entwicklungsbereiche des Kindes.
Die Förderung findet in der Regel ambulant in unseren Praxisräumlichkeiten statt. Im Einzelfall und nach Absprache kann die Förderung auch mobil bei dem Kind Zuhause oder in der Kita erfolgen. Ein alltagsnahes und familienorientiertes Fördersetting ist uns sehr wichtig.
Die heilpädagogische Entwicklungsförderung beinhaltet folgende Aufgaben und Ziele:
Bereiche der Entwicklungsförderung:
Die psychomotorische Kleingruppe umfasst sechs Plätze und wird von zwei Pädagoginnen geleitet.
Ziel psychomotorischer Förderung als heilpädagogische Intervention ist es, die Eigentätigkeit des Kindes zu fördern, es zum selbständigen Handeln anzuregen, durch Erfahrungen in der Gruppe zu einer Erweiterung seiner Handlungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit beizutragen und seine Bewegungsentwicklung zu stärken und aufzubauen. Dies versucht sie zu erreichen, indem sie folgende Fähigkeiten vermittelt:
Handlungskompetenz – als umfassende Fähigkeit zu handeln – ist das Ergebnis, mit sich, der materialen und sozialen Umwelt umzugehen.
Während des gesamten Frühförderprozesses stehen wir Ihnen bei Fragen und Sorgen rund um Ihr Kind zur Verfügung. Im Rahmen der Förderung begleiten wir Sie nach Bedarf, um Sie im entwicklungsförderlichen Umgang mit Ihrem Kind zu unterstützen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach weiteren Hilfs- und Betreuungsangeboten, wie z.B. der Suche nach einem geeigneten Kindergartenplatz, einer Spiel- oder Bewegungsgruppe, etc.
Unsere Leistungen richten sich an Familien, deren Kinder ab der Geburt bis zur Einschulung in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt werden und in der allgemeinen Entwicklung Unterstützung benötigen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben oder einen Termin vereinbaren möchten, melden Sie sich gerne jederzeit! Wir sind für Sie da!